Kreis Usedom-Wollin
Online
Weitere Dokumente und Informationen zur Familienforschung finden Sie unter
http://www.usedom-genealogie.de
Insel Usedom: Hier zu Kirchspiele Benz, Liepe, Morgenitz, Mönschow, Stolpe, Garz, Zirchow, Zinnowitz, Usedom-Stadt
Insel Wollin: Hier zu Kirchspiele Kolzow, Kaseburg, Gristow
Einwohner- und Steuerlisten
Stadtbuch der Stadt Usedom von 1531 - 1673
Abschrift
Bürgerlisten der Stadt Usedom von 1536 - 1695
von Robert Burkhardt
Kapitationssteuerregister der Stadt Wolgast aus dem Jahre 1670
Kapitationssteuerregister der Stadt Wollin aus dem Jahre 1668
Häuser-Chronik von Rankwitz auf Usedom
Einwohner, Häuser seit 1693 von André Leichsenring
Lustration des Gutes Leußin-Wollin 1715
Die Einwohner der Insel Usedom in den Preußischen Steuerakten des 18. Jahrhunderts 1700 - 1833
von André Leichsenring
Bauernlisten von Benz, Grüssow, Liepe, Morgenitz, Neppermin, Quilitz, Ranwkitz, Reestow, Stoben, Warthe, Zempin
Einwohner des Amtes Pudagla und deren Amtsdörfer von 1714
Bauernlisten 1714 von Benz, Grüssow, Liepe, Morgenitz, Neppermin, Quilitz, Ranwkitz, Reestow, Warthe,
Einwohnerliste Swinemünde von 1744 - 1754 und 1765
http://www.pommerscher-greif.de/materialien/articles/Anklam-Ueckermuende.html
Einwohnerverzeichnisse der "Wolliner Amtsdörfer und ihrer Bewohner um 1782"
http://www.pommerscher-greif.de/materialien/articles/Anklam-Ueckermuende.html
Stammbürgerschaft von Swinemünde 1765 - 1860
nach dem Swinemünder Bürgerbuch von Robert Burkhardt
http://www.pommerscher-greif.de/materialien/articles/Anklam-Ueckermuende.html
Ortsfamilienbuch, Tonnin (Wollin)
von Margret Campbell
http://www.online-ofb.de/tonnin/
Register
Standesamt Pritter - Heiraten 1878-1904
von Brigitte Max für die Forschungsgruppe "Familiengeschichte Vorpommern" im Pommerscher Greif e.V.
Standesamt Pritter - Sterbefälle 1878-1895
von Brigitte Max für die Forschungsgruppe "Familiengeschichte Vorpommern" im Pommerscher Greif e.V.
Standesamt Pritter - Sterbefälle 1896-1904
von Brigitte Max für die Forschungsgruppe "Familiengeschichte Vorpommern" im Pommerscher Greif e.V.
Pritter - Eine Abschrift vom Geburtsregister 1878-1895
von Margret Campbell für den Arbeitskreis "Familiengeschichte Vorpommern" im Pommerscher Greif e.V.
Dokumente
Kriegshelden aus der Synode Wollin im 1. Weltkrieg
von Brigitte Max für die Forschungsgruppe „Familiengeschichte Vorpommern“ im Pommerscher Greif e.V.
Jahresbericht von 1840 des Missions-Hülfsvereins der Synode Wollin
von Brigitte Max für die Forschungsgruppe „Familiengeschichte Vorpommern“ im Pommerscher Greif e.V.
Kriegshelden aus der Synode Wollin im 1. Weltkrieg
von Brigitte Max für die Forschungsgruppe „Familiengeschichte Vorpommern“ im Pommerscher Greif e.V.
Jahresbericht von 1840 des Missions-Hülfsvereins der Synode Wollin
von Brigitte Max für die Forschungsgruppe „Familiengeschichte Vorpommern“ im Pommerscher Greif e.V.
Musterrollen von Swinemünde 1773-1776 und 1778-1782
ca. 5953 Personen, abgeschrieben von Willi Köhler für den Arbeitskreis - Familiengeschichte Vorpommern
Musterung von Seeleuten in Swinemünde 1773-1776 und 1778-1782
ca. 5958 Personen, abgeschrieben von Willi Köhler für den Arbeitskreis - Familiengeschichte Vorpommern
Totenliste Wollin und Kreis Cammin nach WK II
http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=24348
Adressbücher
Adressbuch Swinemünde von ca. 1899
mit Westwine und den Seebädern Ahlbeck und Heringsdorf
Adressbuch Ahlbeck / Usedom von 1912
Adressbuch Swinemünde von 1930
Adressbuch Wollin und Insel Wollin von 1937 mit folgenden Städten und Dörfern:
Chinnow (siehe Zirzlaff),Codram, Cörtenthin, Dannenberg, Dargebanz, Darsewitz, Fernosfelde (siehe Rehberg),
Hägenken (siehe Gr. Mokratz), Heidebrink, Jarmbow, Kalkofen, Karzig, Klüß (siehe Ostwine),
Kolzow, Laatzig (siehe Vietzig), Lauen, Lebbin, Leussin (siehe Zirtzlaff), Liebeseele (siehe Vietzig),
Lüskow, Misdroy, Gr. Mokratz, Kl. Mokratz, Neuendorf, Ostwine, Osternothafen (siehe Ostwine),
Plötzin, Pritter, Reckow, Rehberg, Soldemin, Stengow, Swantus (siehe Kolzow), Tonnin, Vietzig,
Warnow, Wartow (siehe Kolzow), Werder, West-Dievenow, Wollin, Wollmirstädt, Zirzlaff, Zünz.
Literatur
Die Insel Wollin und das Seebad Misdroy
http://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10013997_00001.html
Führer durch Swinemünde See-und Solbad, ca. von 1914
Illustrierter Kreiskalender für den Kreis Usedom-Wollin
Zur Beurteilung der Gründungsbulle des Bistums Wollin (= Kammin)
http://pbc.gda.pl/dlibra/docmetadata?id=14795&from=&dirids=1&ver_id=&lp=39&QI=